Suche

Bibel und Glaube

Ein Wörterbuch für Begriffe aus Bibel und Gemeinde

Kategorie

Gemeindesprache

Zungenrede / Sprachengebet

Die sogenannte Zungenrede (oder das Sprachengebet) ist die durch den -> Heiligen Geist verliehene Fähigkeit (Geistesgabe), in einer anderen, einem selbst fremden, Sprache zu beten. Diese Gabe dient der Erbauung und Ermutigung des Beters persönlich oder der Kirchgemeinde. Bei der... weiterlesen →

Zeugnis geben

„Zeugnis geben“ kommt von „Zeuge sein“. Jesus selber sagte zu seinen Nachfolgern (Jüngern, Schülern), dass sie Zeugen seiner Botschaft und seiner Taten sein würden (vgl. NT, Apostelgeschichte 1,8). Das nicht aus eigener Kraft, sondern durch die Kraft des -> Heiligen ... weiterlesen →

Verkündigung

Der Begriff Verkündigung kommt wohl aus dem „Missionsbefehl“ (-> Mission): „Verkündigt das -> Evangelium der ganzen Schöpfung!“ (vgl. NT, Markus 16,15). Heute könnte man Verkündigung mit „Predigt“ oder „Lehre“ übersetzen. So bedeutet Verkündigung, die in der Bibel überlieferten Grundlagen des... weiterlesen →

Stille Zeit

Mit „Stiller Zeit“ ist eine tägliche Bibellese- und Gebetszeit gemeint. Gott sucht den Kontakt zu uns (vgl. -> Spiritualität). Eine Möglichkeit, wie Gott zu uns „reden“ kann, ist wenn wir in der Bibel (= „Gottes Wort“) lesen. Im Gebet können wir... weiterlesen →

Spiritualität

Spiritualität ist die Suche der Menschen nach etwas Höherem, bzw. die Ausrichtung des Lebens darauf („Spirit“ engl. = Geist). So gesehen ist Spiritualität etwas Gutes, denn Gott will, dass wir IHN suchen (vgl. AT, Jeremia 29, 13.14; NT, Jakobus 4,8a).... weiterlesen →

Opfer / der Zehnte

Hier geht es um Finanzen. Die sogenannten Landeskirchen in der Schweiz haben das Recht, bei ihren Mitgliedern Steuern zu erheben. So können sie ihren Unterhalt finanzieren. Freikirchen hingegen sind zu 100% auf Spenden angewiesen. Gott selbst hat ein System eingeführt,... weiterlesen →

Mission / missionieren

Mission heisst auf Englisch zunächst ganz einfach „Auftrag“.  Es geht hier um den Auftrag, den Jesus vor seiner Himmelfahrt (-> Auffahrt) seinen Nachfolgern gegeben hat: Alle Menschen zu seinen Nachfolgern zu machen und ihnen das -> Evangelium zu verkünden (vgl.... weiterlesen →

Menschenfurcht

Hier geht es darum, wie stark es mich beschäftigt, was andere über mich denken. Anzeichen von Menschenfurcht sind: Häufiges Vergleichen mit anderen; grosses Harmoniebedürfnis; es allen Recht machen wollen; Schmeicheleien; Angst vor Kritik und Versagen, usw. Ein „Heilmittel“ gegen Menschenfurcht... weiterlesen →

Mammon

Jemand hat einmal gezählt, dass sich in der Bibel über 2350 Sätze auf Geld, Reichtum und Besitz beziehen. Auch Jesus redete erstaunlich häufig über Geld, so z.B. in Matthäus 6,1-4; Markus 12,41-4; Lukas 12,13-21; 16,1-8 u. 19-31; 19,11-26 oder Johannes... weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑