Das sogenannte Abendmahl war die letzte Mahlzeit, die Jesus vor seiner Hinrichtung (-> Kreuz) mit seinen Schülern (Jüngern) zusammen hielt. Diese fiel gerade in die Zeit, in der das Passah-Fest gefeiert wurde. Jesus erklärt seinen Schülern, dass der Brauch der Schlachtung des Passah-Lammes ein Symbol für seinen bevorstehenden Tod ist (-> Blut des Lammes) (NT, Lukas 22,7-20). Jesus stellt außerdem klar, dass Gott auch jetzt alles im Griff hat (NT, Lukas 22,22a) und dass sein Leiden und Sterben einen Sinn hat – „für euch!“ Bereits im Alten Testament deutet der Prophet Jesaja darauf hin, wenn er sagt: „Doch wegen unserer Vergehen wurde er durchbohrt, wegen unserer Übertretungen zerschlagen. Er wurde gestraft, damit wir Frieden haben. Durch seine Wunden wurden wir geheilt!“ (AT, Jesaja 53,5). Das Abendmahl wird heute noch gefeiert, damit wir uns daran erinnern, dass Jesus durch seinen Tod Frieden zwischen Gott und den Menschen geschaffen hat (-> Sünde; -> Kreuz).
bibelundglaube
Menschen, die am christlichen Glauben interessiert sind, sollen hier einen biblisch fundierten und doch einfach verständlichen Zugang finden. Hast Du Fragen zur Bibel oder zum christlichen Glauben, suche ich gerne mit Dir zusammen nach Antworten.
Kommentar verfassen