Die sogenannte Zungenrede (oder das Sprachengebet) ist die durch den -> Heiligen Geist verliehene Fähigkeit (Geistesgabe), in einer anderen, einem selbst fremden, Sprache zu beten. Diese Gabe dient der Erbauung und Ermutigung des Beters persönlich oder der Kirchgemeinde. Bei der... weiterlesen →
„Zeugnis geben“ kommt von „Zeuge sein“. Jesus selber sagte zu seinen Nachfolgern (Jüngern, Schülern), dass sie Zeugen seiner Botschaft und seiner Taten sein würden (vgl. NT, Apostelgeschichte 1,8). Das nicht aus eigener Kraft, sondern durch die Kraft des -> Heiligen ... weiterlesen →
Das Wort Versöhnung kommt von Sühne. Sühne könnte man mit Wiedergutmachung übersetzen. Wer für ein Unrecht sühnt, trägt die Strafe dafür. Bereits im Alten Testament weist der Prophet Jesaja darauf hin, dass einer die Strafe für unsere -> Sünde tragen... weiterlesen →
Der Begriff Verkündigung kommt wohl aus dem „Missionsbefehl“ (-> Mission): „Verkündigt das -> Evangelium der ganzen Schöpfung!“ (vgl. NT, Markus 16,15). Heute könnte man Verkündigung mit „Predigt“ oder „Lehre“ übersetzen. So bedeutet Verkündigung, die in der Bibel überlieferten Grundlagen des... weiterlesen →
Vergebung hat zwei Seiten die zusammen gehören: Vergebung erhalten und selber vergeben (NT, Matthäus 6,12). Vergebung von Gott erhält, wer den -> stellvertretenden Opfertod von Jesus für seine eigenen -> Sünden in Anspruch nimmt. Dabei sollen wir Gott ganz konkret... weiterlesen →
Teufel bedeutet Durcheinanderbringer oder Verleumder; Satan bedeutet Ankläger. Das beschreibt schon anschaulich, welche Charakterzüge er hat. Sowohl das Alte, wie auch das Neue Testament beschreiben den Teufel als Person im Bereich der Engelwesen (vgl. AT, Hiob 1,6; NT, Matthäus 25,41).... weiterlesen →
Wenn hier von Taufe gesprochen wird, ist damit ein vollständiges Untertauchen im Wasser gemeint. Viele christliche Gemeinden führen Taufen an Flüssen oder Seen durch (Vgl. NT, Johannes 1,28; 3,23). Die heutige christliche Taufe hat zwei zusammenhängende Bedeutungen. Einerseits ist sie... weiterlesen →
Sünde ist grundsätzlich alles, was zwischen mir und Gott steht. Auf der einen Seite gibt es da die klaren Übertretungen von Gottes Geboten, z.B. nichts Falsches über unsere Mitmenschen zu sagen (AT, 2. Mose 20,16). Auf der anderen Seite gibt... weiterlesen →
Mit „Stiller Zeit“ ist eine tägliche Bibellese- und Gebetszeit gemeint. Gott sucht den Kontakt zu uns (vgl. -> Spiritualität). Eine Möglichkeit, wie Gott zu uns „reden“ kann, ist wenn wir in der Bibel (= „Gottes Wort“) lesen. Im Gebet können wir... weiterlesen →