Mit dem Lamm ist Jesus gemeint. Sein Tod am Kreuz ist die Erfüllung des Passah-Brauches. Beim jüdischen Passahfest müssen Lämmer geopfert werden. Das tut man zur Erinnerung an die Bewahrung der Israeliten vor der letzten Plage Gottes in der ägyptischen Gefangenschaft (vgl. AT, 2. Mose Kapitel 12.). Entsprechend wird im Neuen Testament mehrfach erklärt, dass Jesus durch seinen Tod am -> Kreuz stellvertretend die -> Sünden der Menschen getilgt hat (vgl. NT, Matthäus 26,28; Hebräer 9.11-28; Römer 8.3; 1. Johannes 2,2; 4,9.10; -> Abendmahl). Damit ist der Weg zu Gott frei.
- Home
- Inhalt
- Biblische Begriffe
- Abendmahl
- Angriff / Anfechtung
- Auffahrt / Himmelfahrt
- Auferstehung / Auferweckung
- Bekehrung / Wiedergeburt
- Busse
- Endzeit
- Erlöser
- Evangelium
- Ewiges Leben / Neues Jerusalem
- Fleischlich / im Fleisch (auch weltlich / Welt)
- Gericht
- Gesetz / Gesetzlichkeit
- Gnade
- Götzendienst
- Heil / gerettet sein
- Heilen / Heilung
- Heilig
- Heiliger Geist
- Hölle
- Kreuz
- Pfingsten
- Prophetie / Prophet
- Reich Gottes / Himmel
- Segen
- Sohn Gottes
- Stellvertretender Opfertod / Blut des Lammes
- Sünde
- Taufe
- Teufel / Satan / Widersacher
- Vergebung
- Versöhnung
- Gemeindesprache
- Exkurse
- Biblische Begriffe
- Über Gott und die Welt…
- Links
- Über mich
Kommentar verfassen